3,60 €*
vorrätig,Versandfertig: 1-2 Werktage
Süchtigmacher
KiMs Tomat Skruer ist der würzig - verdrehte Knabberspaß. Denn der leckere Kartoffelsnack zeigt sich in spiraliger Form und bekommt dadurch seinen besonders knusprigen Biss. Eine angenehm leichte Tomaten-Note setzt der krossen Versuchung die Krone auf und macht sie zu einem perfekt abgestimmten Genuss.
Details
Zutaten: 35% Kartoffelpulver, 35% Kartoffelstärke, Sonnenblumenöl, Gewürzmischung (Zwiebelpulver, Salz, 15% Tomatenpulver, Maismehl, Geschmacksverstärker (E621, E635), Dextrose, Knoblauchpulver, Chilipulver, Säuerungsmittel (Natriumacetat), Hefeextrakt, Säuerungsmittel (Zitronensäure), Gewürze, Aromen, Farbstoff (Paprikaextrakt), Antioxidationsmittel (Rosmarinextrakt)), Salz, Zucker.
Packungsinhalt: 135g
Brennwert kj | 1.991 kj |
Brennwert kcal | 475 kcal |
Fett | 21 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 2 g |
Kohlenhydrate | 67 g |
davon Zucker | 2.5 g |
Ballaststoffe | 3 g |
Eiweiß | 3 g |
Salz | 2.8 g |
KiMs A/S
Sømarksvej 31-35, 5471 Søndersø, Dänemark
Anmelden
4 Bewertungen
17. Dezember 2024 11:54
Leider geil!
Toll gewürzt, super knackig. Einziges "Problem": Ist die Tüte einmal geöffnet, muss sie auch geleert werden.
3. Oktober 2022 13:44
Lecke
Sowas ist genau das, was ich gesucht hab. Die schmecken irre lecker. Und die Tüte braucht man nach den öffnen nicht mehr verschließen. Die wird leer gegessen
4. Juni 2021 15:57
Geht nicht besser
Genau die richtige Mischung von würzig und salzig. Wenn Tüte auf-dann leer.
29. Februar 2020 17:58
Knabberspaß total
Zwei Worte: Knabbergasmus garantiert!
KiMs
KiMs
Das Unternehmen ist Dänemarks führender Chips- und Snackhersteller und hat seinen Sitz in Søndersø auf Nordfünen. Die Ursprünge gehen bis in die 60er Jahre zurück. Angefangen hat alles damit, dass die Odense Marzipanfabrik nur ein saisonales Sortiment in Form von Schokolade und Marzipan hatte, dass zu einem ganzjährigen Sortiment ausgebaut werden sollte. So kamen Chips und Erdnüsse dazu und KiMs wurde gegründet. Was der Name bedeutet, ist bis heute ungeklärt. Eine Hypothese lautet: "Kartofler i Mange skiver" – also "Kartoffeln in vielen Scheiben".
> Weitere Artikel von KiMs